Camping
...Kultur & Architektur
...den Landkreis erobern
Landkreis
Der Landkreis Nordsachsen lädt Sie ein, die Region der ehemaligen Landkreise Delitzsch und Torgau-Oschatz im Norden des
Freistaates Sachsen zu durchstreifen und zu entdecken. Der Landkreis ist reich an Kulturschätzen, Burgen und Schlössern,
Denkmälern, Kirchen, ehemaligen Rittergütern oder Mühlen.
Das Gebiet Schloss Hubertusburg in Wermsdorf wird zurecht als Mühlenregion Nordsachsen bezeichnet, denn das Landschaftsbild wird durch vielfältige Mühlentypen, wie die dominante Bockwindmühle, die Paltrockwindmühle, die Sächsische Turmwindmühle, Motormühle, Wassermühle und Bergschiffmühle geprägt. Ein besonderer Höhepunkt ist der alljährlich am Pfingstmontag stattfindende Deutsche Mühlentag. Viele Kostbarkeiten und historische Sehenswürdigkeiten gibt es in den Städten und Gemeinden des Landkreises zu entdecken.
Torgau
Italienisches Flair am Elbufer! Schon auf den ersten Blick verführt die
einstige Landesmetropole und Hauptresidenz sächsischer Kurfürsten mit
ihrem architektonischem Liebreiz, mit der freundlichen Lebendigkeit
ihrer Bewohner und der Schönheit ihrer Lage inmitten von ausgedehnten
Heidegebieten und naturbelassenen Elbauen.
Torgau ist wie ein großes Freiluftmuseum, das den Ausgang des
Mittelalters und den Beginn der Neuzeit in deutschen Landen baulich
dokumentiert. Über 500 Baudenkmale aus der Zeit der Spätgotik, der
Renaissance und des Barock geben der Stadt ihr einmaliges Antlitz.
Bereits 1979 wurde die Altstadt von Torgau als Denkmal nationaler
Bedeutung unter Schutz gestellt.
Oschatz
Ob bei einem Aufstieg in die historisch eingerichtete Türmerwohnung der St. Aegidienkirche, bei einem Stadtrundgang oder auf Entdeckertour mit der Kaufmannsfrau Johanna Sophia Lochmann wird jedem Besucher die liebenswürdige Stadt auf amüsante Weise nahe gebracht. Sehenswert sind die beiden Marktplätze. Der Besuch des Stadt- und Waagenmuseums vermittelt dem Gast viel Wissenswertes über die Entwicklung des Oschatzer Waagenbaus und der Stadtgeschichte.
Sehr interessant sind die wechselnden Sonderausstellungen.In Nachnutzung des Geländes der 4. Sächsischen Landesgartenschau 2006 entstand der O-Schatz-Park. Dieser eintrittsfreie Familienpark ermöglicht vielfältige Freizeitaktivitäten für die ganze Familie. Das ganz besondere Erlebnis ist eine Fahrt mit dem „Wilden Robert“ der Schmalspurdampfeisenbahn von Oschatz über Mügeln nach Glossen.